Kai Hawaii

Kai Hawaii

Kai Hawaii: Eine Schlüsselfigur der Schwarzen Szene und Independent-Kultur


Kai Hawaii ist ein vielseitiger deutscher Musiker, DJ, Manager und Musikjournalist, dessen Wirken die Wave- und Independent-Szene seit Jahrzehnten maßgeblich prägt. Er gilt als einer der bekanntesten DJs der Schwarzen Szene und als wichtiger Wegbereiter für unzählige Künstler.

DJ-Pionier und Veranstaltungs-Visionär

  • Frühe Karriere und Residencies: Kai Hawaiis DJ-Laufbahn begann 1983. Er prägte von 1985 bis 1988 die Abende im legendären „Palace“ in Hannover und führte seine Tätigkeit von 1989 bis 1994 in der Diskothek „Index“ fort.
  • Kult-Veranstaltungen: Zu seinen Aushängeschildern zählen die Reihe „Festival of Darkness 1-6“ – eine der ersten Veranstaltungen dieser Art – sowie die bis heute bestehende „New Wave Night“, die seit 1990 die Szene belebt.
  • Aktuelle Ära: Seit 2005 war er DJ im Engel 07 und ist seit 2018 ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der SubKultur Familie in Hannover.

Medien, Journalismus und Musikproduktion

  • Radio ffn und Frühstyxradio: Ab 1989 moderierte Kai Hawaii über Jahre hinweg Beiträge für radio ffn in Kooperation mit Ecki Stieg in den „Grenzwellen“. Zudem lieh er der Kult-Comedy-Truppe Frühstyxradio (u.a. Oliver Kalkofe und Dietmar Wischmeyer) seine markante „Geisterstimme“ für zahlreiche Beiträge.
  • Musikjournalismus: Von 1992 bis 1995 agierte er als Chefredakteur der Musikzeitschrift „Inquisita“, in der er exklusive Interview-Artikel mit Größen wie Depeche Mode, OMD und David Bowie veröffentlichte.
  • Bandgründungen und Label: Hawaii gründete Bands wie Rapit Cateract und Un-4-Scene und legte 1993 mit dem Pianisten Alexander Röder den Grundstein für die Band Stigmata. Ein Jahr später rief er das Label Synthetic Symphony ins Leben.

Management, Förderung und Chart-Erfolge

  • Talent-Scout: Als Manager der Diskothek „Twilight“ formte er ab 1994 die Szene entscheidend mit. Er prägte Bands wie Welle: Erdball und ermöglichte And One ihren ersten Auftritt vor großem Publikum.
  • Remix-Erfolg: Im Jahr 2000 steuerte er den Gesang für das Ravelab Remake des Invincible-Spirit-Titels „Push“ bei, der zwei Wochen lang Platz 3 der deutschen Dance-Charts belegte und auf MTV und Viva lief.
  • Soundtrack und Live-Premiere: Zusammen mit Nils Ruzicka und Marian Gold von Alphaville schrieb Kai Hawaii 2004 den Song „Für Dich“ als Soundtrack für das Online-Game Dark Age of Camelot. Zum 20-jährigen Bestehen von Alphaville präsentierten sie den Song live in Berlin.

Überregionale Auftritte und Aktuelles

  • Touring DJ: Als gefragter Gast-DJ tourte Kai Hawaii durch ganz Deutschland, mit Auftritten auf Festivals wie dem Amphi Festival in Köln.
  • 2024 – Depeche Mode Event: Im Rahmen des Göttinger Literaturherbstes 2024 war Kai Hawaii zusammen mit Markus Kavka (Musikjournalist) bei einer Lesung und anschließenden Party zum Thema Depeche Mode zu hören, was sein anhaltendes Engagement für die Wave-Kultur unterstreicht.



New Wave Night
New Wave Party

Die legendäre New Wave Party mit Kai Hawaii gibt es seit 1990. Ursprünglich wurde diese Partyreihe in der Music Hall Hannover (Hanomag) ins Leben gerufen. Nach Schließung der Music Hall, Ende 1999 ging es dann im Musikzentrum Hannover und danach im Capitol Hannover weiter.

Zahlreiche bekannte Bands und Musiker spielten ihre Sets im Rahmen der New Wave Night.

Die New Wave Party ist die kleine Schwester der New Wave Night und ist eher als Clubvariante zu verstehen. Zeitweise im Engel 07, findet diese Party jetzt 3-4 mal im Jahr in der SubKultur Hannover (Engebosteler Damm 87, Hannover) statt.

DJs an diesen Abenden sind: Kai Hawaii und FabrikC.

Dark Wave, Elektro & New Wave.

Diskographie

In 40 Jahren als Undergound DJ haben sich auch eigene Werke angesammelt.

Alphaville / Hawaii

Alphaville Hawaii

Tiel: „Für Dich“

Ravelab feat. Kai Hawaii - Push

Ravelab feat. Kai Hawaii

Titel: „Push“

Stigmata

EP Titel: „Sophies Dreams“

Stigmata

Album Titel: „Deadline Album“